Fauna Marin Skim Breeze Spezial Adsorbergranulat für die Luftreinigung an Eiweißabschäumern. Unser High Performance Adsorbergranulat ist staubfrei und verfügt über einen Zusatz von Spezialzeolithen zur Leistungsteigerung und Vermeidung des Austrocknens. Durch die integrierte Farbwechselfunktion von weiß nach violett wird der Erschöpfungszustand des Materials angezeigt. Mit Skim Breeze stabilisieren Sie den PH Wert im Aquarium auf einem gleichbleibend hohen Niveau. Durch die Reduzierung der Nährstoffe wird das Algenwachstum deutlich reduziert und das Korallenwachstum gesteigert. Skim Breeze vermeidet die Einleitung schädlicher Gase wie Zigarettenrauch sowie CO2 in den Abschäumer.
51,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Fauna Marin Multifilter ist vielseitig und auf kleinstem Raum mit den folgenden Filtermedien einsetzbar:
Der Fauna Marin Multifilter kann als Pelletreaktor, als Wirbelbettfilter oder als einfacher Filter verwendet werden
Fauna Marin Multifilter 1,5 L:
Fauna Marin Multifilter 3,0 L:
Installation
Positionieren Sie den Filter im Technikbecken (Filtersumpf) und schließen Sie die beiliegende Pumpe (Sicce 1,0) mit der Verschraubung an. Achten Sie darauf, dass die Förderpumpe ihre volle Leistung liefert (siehe Bedienungsanleitung, der Pumpe beiliegend). Wenn möglich, installieren Sie den Filter vor einem Abschäumer. Damit erreichen Sie einen besonders schnellen Nährstoffabbau.
Der Wasserstand sollte 25–30cm nicht übersteigen.
Entfernen Sie die obere mittlere Schraube und das installierte Sieb und füllen Sie vorbereitete Filtermaterial in den Filter. Installieren Sie danach das Sieb wieder in umgekehrter Reihenfolge und ziehen Sie die Schraube nur schwach an.
Es ist wichtig, dass der Multifilter gerade steht.
Stellen Sie nun die Pumpe an und achten Sie darauf, dass sich das Filtermaterial bewegt. Stellen Sie sicher, dass der Filter nie zum Stillstand kommt und die Pumpe immer für einen ausreichenden Wasserdurchfluss sorgt.
Wöchentliche Arbeiten
alle 2 Wochen
alle 3–4 Wochen
Es ist sehr wichtig, dass das rücklaufende Wasser an den Seitenwänden des Filters abläuft. Durch die korrekte Rückführung wird das Wasser wieder mit Sauerstoff angereichert, der während des Nährstoffabbaus aufgebraucht worden ist.
Mithilfe der Durchflusssteuerung an der Ansaugseite der Pumpe können Sie die Durchlaufmenge genau einstellen und somit für einen geräuscharmen Betrieb des Filters sorgen.
144,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Klassische Zeolithfilter müssen jeden Tag aufwendig von Hand gereinigt werden. Durch die nach oben offene Bauweise ist eine automatische Reinigung praktisch nicht möglich.
Mit dem Fauna Marin Zeomatic haben wir uns diesem Problem angenommen und ein automatisch arbeitendes Komplettsystem erarbeitet, dass die tägliche Reinigung des Zeolithes selbsttätig übernimmt.
Die Details:
- Größe: 17x 44 x 47cm
- Selbstreinigungs System
- Wasser und Luftreinigung mit jeweils nur 1 x 1 min täglich
- Keine separate Luftpumpe nötig
- 2,2 und 4,5 Liter Version verfügbar
- Made in Germany
- Original Sicce Pumpen enthalten
- Automatischer Wechselmodus
- super Reinigungswirkung des eingefüllten Materials
- stärkere Pumpenleistung als beim Vorgängermodell
- einstellbare Pumpen
Dieses neuartige Filtersystem für Meerwasseraquarien wird aus hochwertigem Acrylglas in Deutschland gefertigt und mit original Sicce Pumpen betrieben.
Durch passend angebrachte Dosier- und Kugelhähne kann der Durchfluss und die Reinigungsleistung ganz nach Bedarf passend eingestellt werden. Für den Reinigungsbetrieb ist eine optionale
Zeitschaltuhr erforderlich!
519,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen